Mensch oder Maschine – Die Zukunft des Vertriebs im KI-Zeitalter
Wenn sich am 14. und 15. Januar 2026 in Rottach-Egern am Tegernsee, die führenden Köpfe der Finanz- und Vertriebsbranche zum Vertriebsgipfel 2026 treffen, steht eines im Mittelpunkt: die entscheidende Frage, wie Künstliche Intelligenz den Vertrieb verändert – und welche Rolle der Mensch künftig darin spielt. Unter dem Motto „Mensch oder Maschine – Die Zukunft des Vertriebs im KI-Zeitalter“ erwartet die Teilnehmenden ein hochkarätiges Programm voller Praxiswissen, Impulse und strategischer Weichenstellungen.
Nie war die Dynamik im Vertrieb so groß wie heute. KI-Systeme schreiben Angebote in Sekunden, erkennen Kundenbedürfnisse bevor sie geäußert werden und steuern Kommunikationsprozesse auf ein neues Effizienzniveau. Doch wo bleibt der menschliche Faktor – Empathie, Vertrauen, Beziehungskompetenz? Der VGT 2026 bringt diese beiden Kräfte zusammen: Zukunftstechnologie und gelebte Vertriebskultur.
Einblicke aus der Praxis zeigen wie sich Künstliche Intelligenz im Vertriebs- und Poolalltag sinnvoll und wirtschaftlich einsetzen lässt. Neue Wege in der vertriebseigenen Produktgestaltung beleuchten innovative Finanzdienstleister, die die Grenzen der Standardangebote hinter sich lassen. Ergänzt werden diese Praxisberichte durch konkrete Ansätze zur Vertriebsunterstützung und aktuelle Vertriebstendenzen in der Branche, die zeigen, wie sich Produkte, Kommunikation und Beratungsprozesse aktuell verändern.
Auch die Themen Personalgewinnung und Motivation im Vertrieb stehen im Fokus – denn die besten Strategien bleiben wirkungslos ohne die passenden Menschen, die sie umsetzen. Wie gewinnt man Top-Talente in einem Markt, der sich rasant wandelt? Welche Werte und Arbeitsmodelle überzeugen die Generationen von morgen?
Einen analytischen Blick in die Zukunft gewährt der traditionelle Marktausblick, während Fachanwälte die juristischen Entwicklungen in der Finanzbranche sowie die neuesten Urteile und gesetzlichen Vorgaben für den Vertrieb zusammenfassen. Ergänzt wird das Programm durch kompakte Produkt- und Dienstleistungs-Checks, bei denen aktuelle Marktangebote in Kurzvorstellungen präsentiert werden – praxisnah und marktrelevant.
Ein besonderes Highlight: Die Vertriebsumfragen für 2026, vorgestellt vom Veranstalter, liefern tiefe Einblicke in die Stimmung, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Branche. Hier wird deutlich, wohin sich Deutschlands Finanzvertrieb tatsächlich bewegt.
Den Abschluss des ersten Tages bildet die Verleihung des FinanzBusinessPreis, mit dem herausragende Innovationen, Persönlichkeiten und Projekte ausgezeichnet werden, die Maßstäbe im Vertrieb setzen. Politische Akzente setzt zudem der AFW Bundesverband Finanzdienstleistung, der die wichtigsten Themen des Jahres für die Branche unter die Lupe nimmt – von Regulierungsfragen bis zu neuen Rahmenbedingungen für Finanzberaterinnen und -berater.
Der Vertriebsgipfel Tegernsee 2026 wird damit erneut zum Pflichttermin für alle, die die Zukunft des Vertriebs aktiv gestalten wollen. Zwischen Networking, Wissenstransfer und strategischem Austausch bietet das Event die perfekte Plattform, um Kontakte zu vertiefen, Chancen zu erkennen und Impulse zu setzen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Vertriebsgipfel 2026 – und gestalten Sie mit, wie der Vertrieb der Zukunft aussieht: menschlich, digital, intelligent.
Der Vertriebsgipfel richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer von Maklerpools, Makler- und Vertriebsgesellschaften, Versicherungen, Fondsanbieter, Banken und Dienstleister, Chefredakteure von Fachmedien, Repräsentanten von Beratungsunternehmen und Meinungsforschungsinstituten, Fachanwälte sowie Vorstände und Geschäftsführer von Verbänden runden die hochkarätigen Runden ab. Moderiert wird die Veranstaltung von Friedrich A. Wanschka, langjähriger intensiver Marktkenner, Fachjournalist u.a.
www.wmd-brokerchannel.de und FinanzBusinessMagazin.de.
Hintergrund dieser Veranstaltung ist die Marktveränderung durch die Digitalisierung von Produkten und Vertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen. Hier werden über zwei Tage jeweils die aktuellsten Themen rund um neue, auch digitalisierte Vertriebswege und dem qualitativen Vertrieb von Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Fonds und Kapitalanlagen diskutiert. Neben rechtlichen Aspekten wird auch die Produktentwicklung in den einzelnen Branchensegmenten, die europäische Sichtweise und aktuelle Trends beleuchtet.
Besonders beliebt ist bei den Teilnehmern, die ausreichende Möglichkeit neue Kontakte auf höchster Ebene zu knüpfen und interessante Gespräche ohne Zeitdruck in den Pausen oder der Abendveranstaltung zu führen.